Werbung

Herkunft und Geschichte von train of thought

train of thought(n.)

"Folge verbundener Gedanken," 1650er Jahre, von train (n.) im Sinne von "Serie, Fortschritt, Nachfolge, kontinuierlicher Verlauf" (spätes 15. Jh.). Älter als Eisenbahnen um über ein Jahrhundert.

By "consequence," or "train" of thoughts, I understand that succession of one thought to another, which is called, to distinguish it from discourse in words, "mental discourse." [Hobbes, "Leviathan"; he also on the same page uses train of imaginations]
Unter "Folge" oder "Zug" von Gedanken verstehe ich die Nachfolge eines Gedankens zum anderen, die man, um sie von der Äußerung in Worten zu unterscheiden, "mentalen Diskurs" nennt. [Hobbes, "Leviathan"; er verwendet auch auf derselben Seite train of imaginations]

Verknüpfte Einträge

Ende des 14. Jahrhunderts, "nachlaufender Teil eines Rocks, Kleides oder Umhangs;" auch "Gefolge, Prozession," aus dem Altfranzösischen train "Spuren, Weg, Schlepp (eines Rocks oder Kleides); Handlung des Ziehens," von trainer "ziehen, schleppen, ziehen," aus dem Vulgärlatein *traginare, erweitert von *tragere "ziehen," Rückbildung von tractus, Partizip Perfekt von Latein trahere "ziehen, ziehen" (siehe tract (n.1)).

Die etymologische Vorstellung im Wort ist "das, was hinterhergezogen wird." Im Mittelenglischen wurde das Substantiv auch für eine Linie verwendet, die mit Kreide gezogen wurde (Mitte des 15. Jahrhunderts), ein Seil, das zum Ziehen verwendet wurde, seine Abstammung, auch in der Kochkunst in Bezug auf Stücke von Lebensmitteln, die zusammengefügt wurden. Siehe auch train of thought.

Der Eisenbahn-Sinn "Lokomotive und die daran gekoppelten Wagen" ist seit 1820 belegt (Veröffentlichungsjahr, datiert 1816), aus der Vorstellung eines "nachfolgenden Zusammenhangs" von verbundenen Wagen oder Waggons, die von einer mechanischen Maschine gezogen oder bewegt werden sollten.

In der Mechanik (Uhren, Zeitmesser), "ein Satz von Rädern, durch die Bewegung nacheinander übertragen wird," seit 1797.

Das mittelenglische Wort ist früher belegt (frühes 14. Jahrhundert) in der nun obsoleten Bedeutung "ein Herausziehen, Verzögerung," vielleicht basierend auf der Vorstellung eines "Herausziehens."

Trains have long been an adjunct of full dress for women, frequently coming into fashion, and seldom abandoned for any length of time ; at times they have reached a length of ten feet or more on the floor. A train of moderate length is called a demi-train. [Century Dictionary, 1895] 
Züge sind seit langem ein Zusatz zur vollen Kleidung für Frauen, die häufig in Mode kamen und selten für längere Zeit aufgegeben wurden; manchmal erreichten sie eine Länge von zehn Fuß oder mehr auf dem Boden. Ein Zug moderater Länge wird als demi-train bezeichnet. [Century Dictionary, 1895] 
    Werbung

    "train of thought" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of train of thought

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "train of thought"
    Werbung